
Du möchtest Jugendgruppenleiter*in / Teamer*in werden oder einen Workshop leiten? Dann schreib uns eine E-Mail: info@jw-braunschweig.de. Hier findest du interessante Jobs für Haupt- und Ehrenamt.
Aktuelle Jobs im Haupt- und Ehrenamt oder auf Honorarbasis
Jugendbildungsreferent*in (m/w/d)
Vollzeit – 38,5 Wochenstunden
befristet als Elternzeitvertretung bis zum 31.12.2026
Wir suchen für unser Team eine engagierte und motivierte Person zur Unterstützung während der Elternzeit. Die Stelle ist zunächst als Elternzeitvertretung für den Zeitraum von frühestens ab dem 01.09.25/spätestens ab dem 01.01.26 bis zum 31.12.2026 befristet. Der Beginn richtet sich nach der Dauer des Auswahl- und Einstellungsverfahrens sowie nach dem Wunsch der Elternzeitvertretung.
Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Elternzeit der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers verlängert werden könnte, wodurch sich die Dauer der Vertretung entsprechend verlängern könnte. Darüber hinaus prüfen wir auch weitere Wege der Weiterbeschäftigung, zum Beispiel die Option auf Verlängerung um ein weiteres Projekt, das voraussichtlich nach der Elternzeitvertretung beginnen könnte.
Aufgabenschwerpunkte
- Planung, Organisation, Durchführung und Abwicklung der Bildungsarbeit für Gruppen junger Menschen zwischen 12 und 26 Jahren
- Durchführung unterschiedlicher Formate: Bildungscamps und Workshops in den Ferien, Jugendleiter*innen Ausbildungsmodule an Wochenenden, ein- und mehrtägige Seminare mit und ohne Übernachtung
- Erstellung von Verwendungsnachweisen für einzelne Maßnahmen (Seminarkonzepte, Abrechnungen, Teilnahmelisten)
- Qualifizierung und Begleitung ehrenamtlicher Jugendleiter*innen
Weitere Aufgaben
- Stärkung der Verbandsarbeit und Verbandsentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Erstellung von Social Media Content
- Gremien- und Netzwerkarbeit
- Förderung ehrenamtlicher Strukturen
- Kundenakquise im Nonprofit-Bereich
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen oder Erfahrungen
- Bereitschaft zu Dienstreisen und Wochenend- und Abendarbeit
- Führerschein Klasse B
- Identifikation mit den Zielen und Werten des Jugendwerks der AWO
- Berufserfahrung in der hauptamtlichen oder ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendbildungsarbeit und Verbandsarbeit
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
- ein sicheres Auftreten sowie gutes Kontakt- und Kooperationsverhalten im Umgang mit Mitarbeiter*innen, Jugendlichen und Vorgesetzten
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen im Alter von 12-26 Jahren
- Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- schnelle Auffassungsgabe, strukturierte, effiziente und selbstständige Arbeitsweise
- hohes Konzentrationsvermögen, zuverlässige und gewissenhafte Arbeit
- Kenntnisse in der Beantragung und Zuwendung von Fördermitteln sind wünschenswert
- sicherer Umgang in der EDV-Anwendung (MS-Office) und mit Social-Media-Kanälen
- Neugierde, Offenheit und Flexibilität für verschiedenste Bildungsthemen z.B.: Demokratie, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Sozialkompetenzseminare, etc.
Wir bieten
- Zusammenarbeit mit einem motivierten Team aus Haupt- und jungen Ehrenamtlichen
- interessante und herausfordernde Tätigkeiten mit viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortlichkeit
- ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- flexible Arbeitszeiteinteilung jenseits der Seminarzeiten
- Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge
- Corporate Benefits
Die befristete Stelle hat einen Arbeitszeitumfang von 38,5 Stunden/Woche. Die Stelle ist zunächst als Elternzeitvertretung für den Zeitraum von frühestens ab dem 01.09.25/spätestens ab dem 01.01.26 bis zum 31.12.2026 befristet. Der Beginn richtet sich nach der Dauer des Auswahl- und Einstellungsverfahrens sowie nach dem Wunsch der Elternzeitvertretung.
Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Elternzeit der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers verlängert werden könnte, wodurch sich die Dauer der Vertretung entsprechend verlängern könnte. Darüber hinaus prüfen wir auch weitere Wege der Weiterbeschäftigung, zum Beispiel die Option auf Verlängerung um ein weiteres Projekt, das voraussichtlich nach der Elternzeitvertretung beginnen könnte.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 16.07.2025 in einem PDF-Dokument per E-Mail an: info@jw-braunschweig.de
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Mick per E-Mail unter: info@jw-braunschweig.de oder telefonisch unter: 0531 235 11 45 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Beginn des Aushangs: 16.06.2025
Ablauf der Bewerbungsfrist: 16.07.2025
Bundesfreiwilligendienstler*in
Wir suchen ab sofort & zu Sommer 2025 zwei BFD’ler*innen!
Deine Aufgaben
- Übernahme von Aufgaben als Teamer*in: pädagogische Betreuung und Leitung von Seminaren und Freizeiten
- Gewinnung von Seminarteilnehmenden und ehrenamtlichen Menschen
- Kennenlernen der unterschiedlichen Bereiche des Jugendwerks durch Hospitation und Übernahme von eigenen Aufgaben
- Erstellung von Beiträgen, Stories, Postings und Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit
- Umsetzung eigener Seminarideen
Wir bieten
- Qualifizierung als Jugendgruppenleiter*in (Juleica)
- monatliches Taschengeld (644,00 €)
- Weiterbildungen, 30 Urlaubstage
- lokale Ansprechpartner*innen
- Bescheinigung über Mitarbeit
Unsere Erwartungen an dich
- Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen
- Führerschein Klasse B
- Mindesalter: 18 Jahre
- hohe Motivation
- Bereitschaft auch mal an Wochenenden, abends sowie in den niedersächsischen Ferien zu arbeiten
Das BFD ist auf 12 Monate befristet und hat einen Arbeitszeitumfang von 38,5 Stunden/Woche.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail zu: info@jw-braunschweig.de
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Frau Mick per E-Mail unter: info@jw-braunschweig.de oder telefonisch unter: 0531 235 11 45 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Beginn des Aushangs: 16.06.2025
Werde Jugendgruppenleiter*in / Teamer*in
Wir freuen uns immer über das Interesse für eine Mitarbeit als Teamer*in bei uns. Jedes Jahr organisieren wir ein umfangreiches Programm mit Seminaren und Bildungsfreizeiten für junge Menschen, insbesondere zwischen 12 und 27 Jahren. Alle unsere Angebote werden in der Regel von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ab 16 Jahren geleitet, die im Rahmen der Werte und der pädagogischen Grundsätze des Jugendwerks ihre Angebote selbst planen und zusammen mit der Unterstützung von hauptamtlichen Mitarbeiter*innen managen.
Die Aufgaben der Teamer*innen und des Teams bei unseren Angeboten liegt darin, die pädagogische Betreuung der Teilnehmer*innen wahrzunehmen, das Programm mit den Teilnehmer*innen durchzuführen, die Aufsichtspflicht zu übernehmen, die Gruppenkasse für das Programm und die Verpflegung zu verwalten und alle notwendigen logistischen Aufgaben vor Ort zu erledigen.
Wir organisieren den Rahmen der Angebote (Unterkunft, An- und Abreise, Finanzierung etc.). Gestalten sollen die Angebote die Teilnehmer*innen gemeinsam mit den Teamer*innen. Ein Team ist für uns mehr als nur die Summe der Einzelpersonen. Nicht jeder muss alles können, aber einiges an Fähigkeiten solar in einer Freizeitteamerin oder einem Freizeitteamer versammelt sein.
Wir werden mit dir und dem Team vertrauensvoll zusammenarbeiten und alle uns möglichen Hilfestellungen vor, während und nach der Freizeit leisten. Wir bieten dir spezielle Vorbereitungsseminare und intensive Beratung vor und während der Freizeit an. Auf Wunsch stellen wir auch eine Praktikumsbescheinigung aus.
Unsere Erwartungen an dich
- JuLeiCa – Jugendgruppenleiter*innenausbildung (diese kannst du im Jugendwerk absolvieren; Anmeldung hier)
- 1. Hilfe Schein
- Zeit in den niedersächsischen Schulferien
- Mindesalter: 16 Jahre
Hier könnte Dein Workshop stehen
Du hast Erfahrungen in der Seminararbeit oder willst du Dich darin einfach mal ausprobieren?
Im Bezirksjugendwerk der AWO Braunschweig e.V. haben wir die Möglichkeit verschiedenste Workshops und Aktionen durchzuführen und zu begleiten. Von einer ausführlichen Aus- und Fortbildung für pädagogische Fachkräfte bis hin zu einem Angebot, um ein neues Hobby kennenzulernen ist alles möglich. Unsere Mitarbeiter*innen sind dabei und begleiten bzw. organisieren den Workshop mit Dir zusammen, geben Hilfestellung bei der Seminarplanung und machen Werbung für Deinen Workshop.
Je nachdem, welche Art von Workshop geplant ist, wird Dir auch eine Übungsleiterpauschale für deine Arbeit ausgezahlt.
Du hast ein Thema, was Dich brennend interessiert? Du hast Lust dein Hobby anderen vorzustellen und beizubringen?
Dann melde dich mit dem Stichwort „Mein Jugendwerksseminar“ unter info@jw-braunschweig.de